Ennskraft
PROJEKT
Neuplanung und Errichtung einer Trafokühlung mittels Luft- und Stauwasserkühlung.
AUFGABENSTELLUNG / PROBLEM
Im Ennskraftwerk St. Pantaleon werden zur Umsetzung der Generatorspannung von Mittel- auf Hochspannung Transformatoren verwendet, deren zulässige Temperatur bei Spitzenlasten überschritten wird. Daher wurde seitens Netzbetreiber eine Klimaanlage im Traforraum gefordert, die die Transformatoren wieder in ihren idealen Betriebsbereich bringen soll. Um den eingesetzten Energieaufwand so niedrig wie möglich zu halten, wurde die Anforderung aus einer Kombination von Luft- und Wasserkühlung gestellt.
Visualisierung der Trafokühlanlage
Lösung
Der Kühlbedarf der Transformatoren wurde durch eine Kombination aus Luftkühler, welche die Grundlast kompensieren, sowie eine Wasserkühlung zur Abdeckung der Spitzenleistungen, umgesetzt. Neben dem minimal eingesetzten Energieverbrauch war die Forderung nach dem geringstmöglichen Verbrauch des aufgestauten kühlen Oberwassers. Im Zuge der Umsetzung wurden zwei digitale Regler in einer speicherprogrammierbaren Steuerung integriert, die eine optimale Kühlung unter Minimierung des Wasserverbrauches gewährleisten. Um das Verhalten der Anlage beobachten und verändern zu können, wurde die Gesamtanlage visualisiert.
Kühlanlage mit Pufferspeicher
Regelungsverteiler
Regelungsverteiler